Als "Erfolgshelfer" unterstütze ich Sie bei der Lösung Ihrer Fachkräfteprobleme.
Fühlen sich die Mitarbeiter dem Unternehmen verbunden?
MEIN ANGEBOT
- Such-Optimierung
Schritt für Schritt zur Stellenbesetzung
Zu Beginn erfolgt eine "standardisierte" IST-Analyse, um Verbesserungsbedarf und Optimierungsansätze zu erkennen.
Denn bei Fachkräfte-Stellen führen klassische Vorgehensweisen nur noch selten zum Erfolg.
Im 2. Schritt wird das konkrete Vorgehen für die aktuellen Vakanzen erarbeitet. Dabei sind innovative Ansätze kombiniert mit schlanken, bewerberorientierten Prozessen gefordert. Diese betreffen insbesondere:
- Stellengesuch mit bewerberorientierter Formulierung
- klare attraktive Rahmenbedingungen (Vertrag)
- Erreichbarkeit der Zielgruppe
- Sichtbarkeit und Reichweite der Rekrutierungsmaßnahmen
- einfacher und schneller Bewerbungsprozess
- Fragen zur Vorqualifizierung
- zielführende Bewerbergespräche
- erfolgreicher Onboarding-Prozess
Für die Umsetzung biete ich eine Begleitung bis zum Erfolg an. Sollte eine Einbindung von Experten sinnvoll/erforderlich sein, so unterstütze ich bei der Auswahl und während der Zusammenarbeit.
- Mitarbeiter-Bindung
Durchdacht und systemisch zur Mitarbeiter-Bindung
Zu Beginn steht ein "standardisiertes" Screening mit einer systematischen Kurzbeurteilung des Status mit ersten Verbesserungsansätzen. Entsprechend des Eisberg-Modells erfolgt hierbei eine Fokussierung auf den „sichtbaren“ Bereich.
Im 2. Schritt erfolgt eine Detailanalyse mit Konzepterstellung. Dabei wird das Screening um den nicht sichtbaren Teil des Eisberg-Modells ergänzt und vertieft.
Auf dieser Basis erhalten Sie ein firmenspezifisches Konzept mit konkreten Maßnahmenvorschlägen.
- Gerade bei der Mitarbeiter-Bindung gibt es viele Möglichkeiten. Wichtig ist die Kombination von rationalen und emotionalen Ansätze.
- Sie erhalten konkrete Vorschläge gegliedert nach verständlichen Erfolgshebeln und bewertet nach einheitlichen Kriterien, um bewusst entscheiden zu können. So wird unstrukturierter Aktionismus vermieden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind autark und können somit einzeln entschieden und umgesetzt werden.
Für die Umsetzung biete ich Ihnen ebenfalls meine Unterstützung an. Der Umfang geht von Begleitung bis hin zu aktiver Gestaltung/Umsetzung.
- Dabei wird auf selektives Vorgehen gesetzt statt auf Gießkannenprinzip oder "viel hilft viel".
- Die Umsetzung erfolgt bedarfsorientiert (bis hin zu individuell) durch Einbeziehung der Betroffenen.
- Potenzial-Entwicklung
Mit Professionalität, Wertschätzung und Selbststeuerung
Das Vorgehen wird mit Ihnen exakt auf Ihre Situation und Ihre Wünsche abgestimmt.
In der Regel liegen die Schwerpunkte in den Bereichen:
- Führung/Selbstführung
- Teams (inkl. Konflikte)
- Projekte
- sowie Prozesse
Ich nutze verschiedene Ansätze wie Beratung, systemisches Coaching, persönliches Sparring, Moderation, Vorträge, Trainings oder Workshops mit vielfältigen Tools.
Wie das Vorgehen oder das Tool heißt ist unwichtig - entscheidend ist der Nutzen für Sie und Ihre Organisation!
Was Sie bei mir nicht finden werden sind manipulative Methoden.